BayernInvest | Zwischen Zinspause und geopolitischer Unsicherheit: Ein volatiler Sommer steht bevor

Investmentfonds.de - München, 3. Juli 2025 – Nach einem herausfordernden ersten Halbjahr erscheint im weiteren Jahresverlauf eine vorsichtige Stabilisierung der Kapitalmärkte möglich. Während die Sommermonate voraussichtlich von anhaltender Volatilität geprägt bleiben, könnte sich die Lage ab dem Herbst allmählich entspannen – sowohl geopolitisch als auch im Hinblick auf die geldpolitische Ausrichtung der Notenbanken. „Die Märkte haben sich in einem fragilen Gleichgewicht eingerichtet. Ausschlaggebend bleibt die Geldpolitik – und hier erwarten wir eine Zinswende nicht vor dem Jahreswechsel“, kommentiert Daniel Kerbach, Chief Investment Officer der BayernInvest.
Fed signalisiert Bewegung – EZB wartet ab
Die US-Notenbank Fed hält zwar an der Möglichkeit maximal zweier Zinssenkungen in diesem Jahr fest, konkrete Schritte sind jedoch frühestens zum Jahresende zu erwarten. Politisch bleibt die Lage angespannt: Sollte US-Präsident Trump seinen Wunsch nach einem personellen Wechsel an der Fed-Spitze umsetzen, drohen erhebliche Vertrauensverluste – nicht nur in die Unabhängigkeit der Zentralbank, sondern auch in den US-Dollar und den Markt für Staatsanleihen.Die Europäische Zentralbank agiert unter Christine Lagarde deutlich ruhiger und steuert vergleichsweise gelassen durch das unsichere Umfeld. Weitere geldpolitische Maßnahmen nach der Sommerpause gelten derzeit als unwahrscheinlich. Das Wachstum in der Eurozone bleibt verhalten, aber stabil – mit einer erwarteten Jahresrate von rund einem Prozent. Inflationsrisiken bestehen dennoch, vor allem aufgrund steigender Löhne, anhaltend hoher Energiepreise und geopolitischer Spannungen.
Robuste Allokation für ein fragiles Umfeld
Im aktuellen Spannungsfeld aus moderatem Wachstum, Inflationsdruck und politischer Unsicherheit empfiehlt sich eine konservative Positionierung. Staatsanleihen mit kurzer bis mittlerer Laufzeit bieten Schutz vor Zinsvolatilität. Inflationsindexierte Eurozonen-Anleihen bleiben ebenso attraktiv wie Unternehmensanleihen guter Bonität und ausgewählte Schwellenländerbonds in US-Dollar.Bei Aktien ist über die Sommermonate hinweg Zurückhaltung angebracht. Sinkende Gewinnprognosen und ambitionierte Bewertungen in den Industrieländern sprechen für eine einfache Untergewichtung. Chancen ergeben sich selektiv – etwa bei substanzstarken Qualitätswerten, wachstumsstarken Schwellenländeraktien und Unternehmen im KI-Segment.
Auch Gold und alternative Anlagen behalten ihren strategischen Stellenwert. Der Goldpreis profitiert unverändert vom Nachfrageverhalten der Zentralbanken und hat den Euro als zweitstärkste Reservewährung inzwischen überholt. Gleichzeitig steigern umfangreiche öffentliche Investitionsprogramme – insbesondere im Infrastrukturbereich – die Attraktivität realwertbasierter Anlagen deutlich. „Die Unsicherheit wird bleiben – aber sie schafft auch Raum für selektives und antizyklisches Handeln“, so Kerbach. Die strategische Allokation folgt dabei einem klaren Leitbild: robuste Portfolios mit Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Flexibilität – um in einem herausfordernden Marktumfeld gezielt Chancen zu nutzen.
***
- Anzeige -
Anlageberatung.de
Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.
So geht man sicher durch die Krise.

"Die Investmaxx Stop&Go Anlagestrategie - Ihre individuelle Investmentmaximierung mit der X-Faktor-Anlageberatung. Eine Anlagestrategie am Puls der WallStreet, entwickelt vom Absolventen des PIM Program of International Management an der University of Michigan Business School, Herausgeber des renommierten University of Michigan Consumer Confidence Index."
>>> Hier klicken- Ende Anzeige -
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (BayernInvest). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (BayernInvest).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.