XTB: Wie geopolitische Risiken die Erdgaspreise beeinflussen – und warum sich diese stabilisieren dürften
Altan Cantürk, Analyst beim Broker XTB
Investmentfonds.de | Berlin, 25. Januar 2024 – Geopolitische Ereignisse in der ganzen Welt haben Besorgnis über die Gaspreise ausgelöst und erinnern an das Jahr 2022, als Europa sich Sorgen machte, von russischen Gaslieferungen abhängig zu sein. Die Sensationslust der Medien übertrifft jedoch oft konkrete Beweise für echte Probleme. Wie wirken sich die Konflikte in Israel, die Angriffe der Huthi-Milizen und der anhaltende Krieg zwischen Russland und der Ukraine auf den Markt mit Erdgas (Natural Gas = NATGAS) aus, insbesondere in Europa? Wie steht es um den US-amerikanischen Markt angesichts der rekordverdächtigen Kälte der letzten Zeit?
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> Investmentspecial | zum Thema "Clean Energy-Sektor":
Top Fonds und weitere Markteinschätzungen dazu!
***
Europas Gasversorgung ist solide und diversifiziert
Der Konflikt zwischen Israel und der Hamas hatte nur minimale Auswirkungen auf die weltweiten Gasströme. Israel ist zwar ein wichtiger Gasproduzent in der Region, und es gab einmal Überlegungen für eine Offshore-Gaspipeline zu den südeuropäischen Ländern, aber der Konflikt hat ein Umfeld geschaffen, das es den militanten Huthi ermöglicht, Handelsschiffe anzugreifen, die über das Rote Meer zum Suezkanal fahren. Die zunehmenden Angriffe haben viele Reedereien dazu veranlasst, ihre Lieferungen umzuleiten und einen Großteil des Öls und Gases um Afrika herum zu transportieren, was die Lieferzeiten und -kosten erheblich verlängert. Es ist erwähnenswert, dass vor dem Konflikt etwa 8 % des gesamten LNG-Handels über die Route durch die Region abgewickelt wurden.
Was den US-Markt anbelangt, so hat die jüngste Rekordkälte zwar die Nachfrage unter Druck gesetzt, aber die inländische Gasproduktion des Landes ist stabil geblieben und hat dazu beigetragen, die Preisspitzen abzufedern. Darüber hinaus haben die US-LNG-Exporte zugenommen und tragen zur weltweiten Gasversorgung bei.
Die geopolitischen Ereignisse haben Besorgnis über die Gaspreise ausgelöst, aber ihre Auswirkungen auf den europäischen Gasmarkt dürften begrenzt sein. Die Vereinigten Staaten liefern derzeit rund 50 % des LNG nach Europa, und dieser Anteil dürfte in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 mit der Inbetriebnahme neuer Exportkapazitäten steigen. Darüber hinaus ist Europa auf Pipeline-Gaslieferungen aus Norwegen, Algerien und Aserbaidschan angewiesen, während die Rolle Russlands abgenommen hat. Außerdem wird LNG-Gas, das ursprünglich über den Suezkanal nach Europa gelangen sollte, umgeleitet, wenn auch zu höheren Kosten und mit längeren Lieferzeiten.
Europa verfügt über ausreichende Gasreserven
Der milde Herbst und der frühe Winter in Europa verzögerten den Beginn der Heizsaison, was zum Teil auf den Klimawandel zurückzuführen ist. Europa hat jedoch Schritte unternommen, um seine Gasversorgung zu diversifizieren, und damit begonnen, seine Reserven für die Heizsaison früher aufzubauen. Derzeit sind die Speicher in Europa zu 72 % gefüllt, verglichen mit einem Fünfjahresdurchschnitt von 62 %. Am Ende der laufenden Heizsaison werden die Speicher voraussichtlich zu mehr als 50 % gefüllt sein, so dass die Versorgung für den nächsten Winter teilweise gesichert ist. Dieses Szenario spiegelt sich in der Terminpreiskurve des Gasmarktes wider. Der Preis für TTF-Gas zur Lieferung an die niederländischen Häfen wird voraussichtlich bis zum Frühherbst 2024 relativ stabil bleiben, wobei die Preise für die Winterperiode im nächsten Jahr geringfügig steigen werden. Während die Gaspreise im Vergleich zu den Preisen vor der Pandemie immer noch leicht erhöht sind, gibt es kaum Anzeichen dafür, dass sie wieder auf die exorbitanten Werte von 100, 200 oder gar 300 € pro MWh zurückkehren werden, die auf dem Höhepunkt der Pandemie, des Krieges in der Ukraine und der Inflation zu beobachten waren.
Obwohl die geopolitischen Ereignisse Anlass zur Sorge über die Gaspreise gegeben haben, scheint der europäische Gasmarkt gut aufgestellt zu sein, um Versorgungsunterbrechungen zu bewältigen und die Preise stabil zu halten. Auch die Vereinigten Staaten, ein wichtiger Erdgasproduzent und -exporteur, werden voraussichtlich ihre Rolle bei der Stabilisierung des globalen Gasmarktes beibehalten, selbst wenn die Nachfrage aus Asien, insbesondere aus China, steigt.
Natürlich könnten die Gaspreise in Europa im Falle eines länger anhaltenden strengen Winters oder geringerer Gasimporte aus den Vereinigten Staaten steigen, aber die Prognosen für den globalen Gasmarkt deuten darauf hin, dass der Markt insgesamt ausgeglichen bleiben wird. Der Gasmarkt in den USA weist derzeit einen erheblichen Angebotsüberschuss auf, wobei die Gasvorräte rund 10 % über dem Fünfjahresdurchschnitt und 13 % über dem Vorjahresniveau liegen. Es wird erwartet, dass die Vorräte bis zum Ende der Heizsaison 20-25 % über dem historischen Durchschnitt liegen werden, was zum größten Angebotsüberschuss in der Geschichte führen könnte.
Trotz dieses Überschusses können die Spotgaspreise in den USA je nach saisonalen Nachfragemustern erheblich schwanken. Kälteeinbrüche können die Spotpreise in wichtigen Heizregionen um mehrere hundert Prozent in die Höhe treiben, auch wenn die Terminpreise relativ stabil bleiben. Die derzeitige Überproduktion im Verhältnis zur Nachfrage wird die Gaspreise in den USA voraussichtlich insgesamt niedrig halten. Eine Drosselung der Produktion ist nicht kosteneffizient, da die Wiederaufnahme der Produktion teuer sein kann. Daher ist es wirtschaftlicher, Gas zu fördern und zu lagern, um für mögliche künftige Versorgungsunterbrechungen gewappnet zu sein, was die aktuellen Preise noch weiter nach unten drückt.
Auch wenn geopolitische Spannungen eine Herausforderung darstellen könnten, scheint der Weltgasmarkt insgesamt widerstandsfähig und gut versorgt zu sein. Die USA sind mit ihren riesigen Gasreserven und wachsenden Exportkapazitäten gut positioniert, um eine stabilisierende Rolle auf dem Markt zu spielen, selbst wenn die weltweite Nachfrage steigt.
Wie geht es mit den Preisen in Europa und den USA weiter?
Während sich die geopolitische Landschaft weiterentwickelt, dürfte der allgemeine Trend bei den Gaspreisen in Europa und den USA weiterhin nach unten gehen. Der Unterschied zwischen den US-amerikanischen und den europäischen Gaspreisen wird sich wahrscheinlich etwas verringern, da neue Exportkapazitäten in den USA in Betrieb genommen werden, die das Angebot für Europa und Asien erhöhen. Derzeit bewegen sich die Erdgaspreise in Europa unter 30 €/MWh und werden voraussichtlich bis zum Frühherbst stabil bleiben. Während der Markt für die Winterperiode einen leichten Anstieg auf etwa 35 €/MWh erwartet, könnte der Zustrom von Gas aus den USA in der zweiten Jahreshälfte die Preise noch weiter nach unten drücken, möglicherweise unter 20 €/MWh. Anhaltende geopolitische Spannungen könnten diese Entwicklung jedoch unterbrechen.
In den USA dürften die Gaspreise ebenfalls sinken und möglicherweise einen realen Tiefstand von etwa 1,5-2,0 $/MMBTU erreichen, bevor sie im Sommer und dann im Herbst/Winter wieder ansteigen. Anleger sollten beachten, dass ein erheblicher Teil der erwarteten Preiserhöhungen in der zweiten Jahreshälfte auf die Struktur der Terminpreise und die anschließende Verlängerung der Laufzeit zurückzuführen sein wird.
Trotz dieser Abwärtstendenzen bleibt Gas ein wichtiger Rohstoff für fast alle Volkswirtschaften der Welt. Die jüngste Periode erhöhter Marktvolatilität scheint jedoch nachzulassen, was darauf hindeutet, dass sich die Preise nach Jahren der Turbulenzen stabilisieren.
*** Link TIPP der Redaktion:
Hier klicken >>> und mehr erfahren zum Thema "Meine Rentenlücke (mit Rechner) und Altersvorsorge-Check":
***
- Ende der Nachricht
Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (XTB). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (XTB).
INVESTMENTFONDS.DE |
|
INVESTMENTFONDS.DE | Hinweise in eigener Sache:
Disclaimer: Diese Meldung ist keine Empfehlung zu einer Fondsanlage und keine individuelle Anlageberatung. Vor jeder Geldanlage in Fonds sollte man sich über Chancen und Risiken beraten und aufklären lassen. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesem Kommentar enthaltenen Informationen stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Risikohinweis: Die Ergebnisse der Vergangenheit sind keine Garantie für künftige Ergebnisse. Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder. Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar.
Weitere News auswählen
Finanztest Empfehlung
Tausende Investmentfonds ohne Ausgabeaufschlag - Fondsvermittler aus dem Internet sind häufig die beste Adresse … wie beispielsweise: investmentfonds.de - Finanztest Empfehlung 10/2023